Auch bei uns im Verein gelten die aktuellen Corona Regeln für den Sportbetrieb drinnen und draußen.
Bleiben Sie alle gesund!
Auch bei uns im Verein gelten die aktuellen Corona Regeln für den Sportbetrieb drinnen und draußen.
Bleiben Sie alle gesund!
Es freut uns sehr, dass wir Ihr Interesse an unserem Verein geweckt haben. Im folgenden können Sie unser komplettes Angebot sehen. Gerne können Sie zu unseren Trainingszeiten kommen und ein Probetraining absolvieren.
Sprechen Sie unsere Abteilungsleiter an!
Fragen, Wünsche und Anregungen bitte an webmaster(ät)tsv-ford-steinrausch.de
Am 15. August 2022 findet wieder unser traditionelles Jux-Mixed-Turnier statt.
Start ist um 10 Uhr, auch ein späteres Einsteigen ist möglich. Anmeldungen telef. (06831-82249) oder durch Eintrag auf der Teilnehmerliste am Clubhaus.
Wir freuen uns auf viele Mitspieler/innen. Auch Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen.
Der Verschmelzungsvertrag zwischen dem TV Fraulautern und dem TSV Ford Steinrausch wurde am 25.07.2022 beim Notar unterschrieben.
Der neue Name des Vereins wird per Vertrag nun
sein.
Die Verschmelzung ist ab dem 01.08.2022 gültig.
v. l. n. r.: Johannes Ney (1. Vorsitzender TV Fraulautern), Thomas Hawner (Kassierer TV Fraulautern), Martina Theobald (Geschäftsführerin TV Fraulautern), Dieter Bund (Ressortleiter Sport TSV Ford Steinrausch), Helene Schuler (Ressortleiterin Verwaltung TSV Ford Steinrausch) und Andreas Julien (1. Vorsitzender TSV Ford Steinrausch).
Foto: Verein
Herzlichen Glückwunsch unserer erfolgreichen Dame und den siegreichen Herren!
3 Siege bei den Herren und ein 2. Platz bei den Damen waren ein toller Erfolg für unseren Verein.
In der Zeit vom 20. Juni bis 3. Juli 2022 war die Tennisanlage des TSV Ford Steinrausch Treffpunkt für 85 Tennisbegeisterte aus dem Saarland und der Umgebung, darunter 18 Vereinsmitglieder. Gespielt wurde in den Altersklassen Damen 40, 50 und 60 sowie Herren 40, 50, 60, 70 und 75 um Ranglistenpunkte und Preise. Bei guten Bedingungen und meistens Sonnenschein wurden 136 Begegnungen absolviert. Nach 14 Tagen mit vielen spannenden Matches konnten sich folgende Damen durchsetzen:
1. Damen 40 Sandra Weitner, TC Roden
2. Damen 40 Sabrina Brosius, TSV Ford
1. Damen 50 Claudia Rahns, TF Oppen
2. Damen 50 Kristina Bohschulte, TC Dillingen
1. Damen 60 Bärbel Hüther, TC Niederwürzbach
2. Damen 60 Elvira Lux, TC Beckingen
1. Damen 60 Nebenrunde Angelika Breininger, TC Fraulautern
2. Damen 60 Nebenrunde Christiane Schick, TC Püttlingen
Ebenfalls spannend und vielfach auf hohem Niveau verliefen die Begegnungen bei den Herren. Im stärksten Starterfeld, Herren 40, wurde besonders hart gefightet. Aber auch in allen anderen Altersklassen gab es hochklassige und oft hart umkämpfte Spiele. Die Sieger bei den Herren waren:
1. Herren 40 Kai Alt, TC Illingen
2. Herren 40 Andreas Donie, TV Hülzweiler
1. Herren 40 Nebenrunde Björn Canné, TC Erbringen
2. Herren 40 Nebenrunde Michael Linke, TC Brebach
1. Herren 50 Marcus Hahn, TSV Ford Steinrausch
2. Herren 50 Gregor Kwiatkowski, TF Oppen
1. Herren 50 Nebenrunde Frank Borchert, TC Ommersheim
2. Herren 50 Nebenrunde Jörg Both, TC Ensdorf
1. Herren 60 Erich Bungart, TC Wallerfangen
2. Herren 60 Gernot Witzmann, TC Wallerfangen
1. Herren 60 Nebenrunde Richard Kahnt, TC Rothenbühl
2. Herren 60 Nebenrunde Wolfgang Carl, TC Gersweiler
1. Herren 70 Ulli Piskorz, TSV Ford Steinrausch
2. Herren 70 Robert Zaske, TC Mandelbachtal
1. Herren 75 Rolf Willrich, TSV Ford Steinrausch
2. Herren 75 Helgo Schledorn, TC Illingen
1. Herren 75 Nebenrunde Manfred Wolff, STC Saarlouis
2. Herren 75 Nebenrunde Herbert-Hagen Grünewald, TC Merzig
Der TSV Ford Saarlouis-Steinrausch bedankt sich bei allen Spielerinnen und Spielern für ihre Teilnahme am Turnier und die vielen spannenden und fairen Begegnungen. Unser besonderer Dank gilt allen Sponsoren, insbesondere unserem Hauptsponsor der Firma Elektro Bartruff, für ihre Unterstützung. Ein Dankeschön auch allen, die durch ihre Mithilfe zum Gelingen des Turnieres beigetragen haben.
Die Damen 40 haben ungeschlagen den Meister in der Landesliga geschafft und steigen im nächsten Jahr in die Verbandsliga auf.
Spielergebnisse:
TSV Ford SLS Steinrausch gegen TC SLS- Fraulautern 18 : 3
SG Mitlosheim/Siersburg gegen TSV Ford SLS Steinrausch 5 : 16
TC Erbringen gegen TSV Ford SLS Steinrausch 7 : 14
TSV Ford SLS Steinrausch gegen TC schwarz weiß Merzig 17 : 4
In der Mannschaft spielten Kerstin Fontaine; Kerstin Eisenbarth; Sabrina Brosius; Tanja Jungmann; Barbara Neuber; Anke Feld; Gaby Donie und Lis Fünfrocken.
Nun endlich, nach über 2 ½ Jahren, konnte am Sonntag, den 12.06.2022 die Mitgliederversammlung des TSV FORD Saarlouis Steinrausch mit vielen wichtigen Themen stattfinden.
Als größter Sportverein in der Ford Familie Deutschlands hat sich die Mitgliederversammlung für den Erhalt von Ford in Saarlouis ausgesprochen. Der 1. Vorsitzende des Vereins Andreas Julien dazu: Ford gehört zu Saarlouis und Saarlouis ist Ford. Der Verbleib des Werkes ist eminent wichtig für alle Saarlouiser und alle Vereine in der Umgebung.
Der 1. Vorsitzende, Andreas Julien, zieht außerdem in seiner Eingangsrede Resümee über die vergangene schwierige Zeit während der Corona Pandemie, welche auch einige Austritte von Mitgliedern mit sich zog, die Mehrheit hielt jedoch dem Verein die Treue. Für einige Abteilungen konnte in dieser Zeit ein Ersatzprogramm per Video angeboten werden, andere Abteilungen verlegten ihre Aktivitäten nach draußen, so z.B. die Badmintonabteilung mit „Airbadminton“. Leider ist auch eine Abteilung der Coronapandemie erlegen, da diese Sportart ohne Kontakt nicht möglich ist, die Juggersportler konnten ihre Abteilung leider nicht aufrechterhalten.
Rückblickend äußert sich der 1. Vorsitzende zufrieden über die 2019 getroffene Entscheidung bezüglich der Umstrukturierung in Ressorts, deren Leiter heute auch zur Wahl stehen.
Alle weiteren Abteilungsleiter, welche heute innerhalb der Wahl alle bestätigt wurden, berichten von den Aktivitäten, Neuigkeiten und die Zukunft in ihrer Sportart. Auch an der Nachwuchsgewinnung wird gearbeitet; so trainiert z.B. der Abteilungsleiter Badminton, Roland Kiefer, einmal wöchentlich mit Erstklässlern, um diese für seinen Sport zu begeistern.
Folgende Ämter wurden neu gewählt bzw. die derzeitigen Amtsinhaber bestätigt:
Elisabeth Theobald und Patrick Selzer wurden für ihre 25jährige Mitgliedschaft geehrt – siehe Foto. Patrick ist außerdem seit vielen Jahren im Turnrat mit vielfältiger Arbeit aktiv.
Nadine und Martin Böhm, als Abteilungsleiter Rock ‘n Roll, arbeiteten in den vergangenen zwei Jahren an einem Jugendschutzkonzept. Dabei hat sich bewährt, dass Betroffenen eine weibliche Ansprechpartnerin und ein männlicher Ansprechpartner zur Verfügung steht. Nadine und Martin haben immer ein offenes Ohr und sind hellhörig, sollte es notwendig sein.
Ranjana Böhm (14) wird zukünftig Jugendarbeit im Verein betreiben, sie stellt sich den anwesenden Mitgliedern als neue Jugendsprecherin vor.
Als letztes und äußerst wichtiges Thema informiert der 1. Vorsitzende die anwesenden Mitglieder über die geplante Verschmelzung des Vereins mit dem TV Fraulautern. Der Vorsitzende des TV Fraulautern, Johannes Ney, kommt ebenso zu Wort und erklärt die getroffene Entscheidung und die mögliche weitere Vorgehensweise. Die Teilnehmer der Mitgliederversammlung äußerten sich sehr positiv zur geplanten Verschmelzung mit dem TV Fraulautern.
Die zur Verschmelzung notwendige Mitgliederversammlung zur entsprechenden Beschlussfassung findet am 10.07.2022, um 17 Uhr im Vereinshaus Fraulautern statt.
28.05. – 05.06.2022 40. Ford Jugendturnier
20.06. – 03.07.2022 Elektro Bartruff STB Spielbanken-Cup 2022
27.07.2022 Saar-lor-Lux-Freundschaftsturnier – Beginn 17.00 Uhr
15.08.2022 Jux-Mixed-Turnier – Beginn 10.00 Uhr
Montags:
Herren 65/70/75 von 16:00 – 18:00 Uhr Plätze 1 – 3
Herren 30/40-2 von 18:00 – 20:00 Uhr Plätze 1 – 3
Herren 55/60 von 17:00 – 20:00 Uhr Plätze 4 – 6
Dienstags:
Herren 70/75 von 10:00 – 12:00 Uhr Plätze 1 + 2
Damen 40/50 von 17:00 – 19:00 Uhr Plätze 4 – 6
Mittwochs:
Herren 65/70/75 von 16:00 – 18:00 Uhr Plätze 1 – 3
Herren 55/60 von 17:00 – 20:00 Uhr Plätze 4 – 6
Trainingsgruppe von 16:00 – 20:00 Uhr Plätze 4 + 5
Donnerstags:
Herren 30/40-2 von 17:00 – 20:00 Uhr Plätze 1 – 3
Freitags:
Herren 70/75 von 14:00 – 16:00 Uhr Plätze 1 + 2
Sonntags:
Jugend von 10:00 -12:00 Uhr Plätze 4 – 6